Mann denkt, denkt, denkt, Mann

Gibt es Penisübungen gegen Prostatitis? Wie behandelt man eine Prostatavergrößerung?

Der Umgang mit Prostatitis kann für viele Männer eine verwirrende Reise sein, die durch ein Labyrinth an Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten gekennzeichnet ist und oft ein Gefühl der Verlorenheit und Frustration hinterlässt. Prostatitis, eine Entzündung der Prostata, kann verschiedene Aspekte des Lebens eines Mannes beeinträchtigen, darunter die Harnfunktion, die sexuelle Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden.

Dieser Leitfaden deckt die Ursachen und Symptome von Prostatitis auf und untersucht die Rolle von Penisübungen bei der Behandlung.

Einführung

Enthüllung des Rätsels der Prostatitis

Prostatitis, eine rätselhafte Erkrankung, umfasst ein Spektrum an Symptomen und zugrunde liegenden Ursachen, die sowohl Patienten als auch Gesundheitsdienstleister vor Herausforderungen stellen. Von akuten bakteriellen Infektionen bis hin zu chronischen Unterleibsschmerzsyndromen manifestiert sich Prostatitis in verschiedenen Formen, jede mit ihren eigenen Herausforderungen und Komplexitäten. Trotz ihrer Verbreitung bleibt Prostatitis eine kaum verstandene Erkrankung, die oft von bekannteren Prostataerkrankungen wie der benignen Prostatahyperplasie (BPH) und dem Prostatakrebs überschattet wird.

Die Auswirkungen auf die Männergesundheit

Über die damit verbundenen körperlichen Beschwerden hinaus beeinträchtigt Prostatitis das geistige und emotionale Wohlbefinden der Männer, beeinträchtigt ihr tägliches Leben und beeinträchtigt ihre Beziehungen. Die unerbittlichen Beckenschmerzen, der Harndrang und die sexuelle Dysfunktion, die mit einer Prostatitis einhergehen, können das Selbstvertrauen schwächen und zu Frustrations-, Angst- und Depressionsgefühlen führen. Während Männer mit den schwächenden Auswirkungen der Prostatitis zu kämpfen haben, suchen sie nach Antworten und Lösungen, die Hoffnung auf Linderung und Wiederherstellung der Normalität bieten.

Erforschung alternativer Ansätze

Während herkömmliche Behandlungen wie Antibiotika und Alphablocker häufig bei Prostatitis verschrieben werden, ist ihre Wirksamkeit oft begrenzt, sodass viele Männer nach alternativen Ansätzen zur Linderung ihrer Symptome suchen. In den letzten Jahren hat das Interesse an nicht-pharmakologischen Interventionen, einschließlich Penisübungen, als Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungsmethoden zugenommen. Diese Übungen, die auf die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur und die Verbesserung der Durchblutung der Prostata abzielen, versprechen eine Verbesserung der Symptombehandlung und die Förderung der Prostatagesundheit.

Prostatitis und ihre Auswirkungen auf die männliche Fortpflanzungsgesundheit verstehen

Arten von Prostatitis

Prostatitis ist eine häufige Erkrankung, die durch eine Entzündung der Prostata, einer kleinen Drüse unterhalb der Blase und vor dem Rektum, gekennzeichnet ist. Es gibt vier Haupttypen von Prostatitis, jede mit ihren eigenen Symptomen und zugrunde liegenden Ursachen:

  1. Akute bakterielle Prostatitis: Dieser Typ wird durch eine bakterielle Infektion verursacht und führt typischerweise zu einem plötzlichen Auftreten schwerer Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Beckenschmerzen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Es erfordert sofortige ärztliche Hilfe und eine Antibiotikabehandlung, um Komplikationen vorzubeugen.
  2. Chronische bakterielle Prostatitis: Im Gegensatz zur akuten bakteriellen Prostatitis ist die chronische bakterielle Prostatitis durch wiederkehrende Harnwegsinfektionen (HWI) gekennzeichnet, die auf eine bakterielle Besiedlung der Prostata zurückzuführen sind. Die Symptome können weniger schwerwiegend sein, bleiben aber über einen längeren Zeitraum bestehen und erfordern eine längere Antibiotikatherapie.
  3. Chronisches Beckenschmerzsyndrom (CPPS): Dieser Typ wird auch als nicht-bakterielle Prostatitis oder chronische Prostatitis/chronisches Beckenschmerzsyndrom (CP/CPPS) bezeichnet und ist für die Mehrzahl der Fälle von Prostatitis verantwortlich. Sie ist durch anhaltende Beckenschmerzen, Unwohlsein und Harnbeschwerden gekennzeichnet, ohne dass eine erkennbare bakterielle Infektion vorliegt. Die genaue Ursache von CPPS ist unklar, aber Faktoren wie Entzündungen, Funktionsstörungen der Beckenmuskulatur und psychischer Stress können zu seiner Entstehung beitragen.
  4. Asymptomatische entzündliche Prostatitis: Wie der Name schon sagt, ist dieser Typ typischerweise asymptomatisch und wird oft zufällig bei der Untersuchung anderer Prostataerkrankungen diagnostiziert. Sie ist durch eine Entzündung der Prostata ohne Begleitsymptome einer Prostatitis gekennzeichnet.

Auswirkungen auf die männliche Fortpflanzungsgesundheit

Prostatitis kann tiefgreifende Auswirkungen auf die männliche Fortpflanzungsgesundheit haben und verschiedene Aspekte der Sexualfunktion und des allgemeinen Wohlbefindens beeinträchtigen:

  • Schmerzen im Beckenbereich: Eines der charakteristischen Symptome einer Prostatitis sind Beckenschmerzen oder -beschwerden, die leicht bis schwer sein können und konstant oder zeitweise auftreten können. Diese Schmerzen können in den unteren Rücken, die Leistengegend, die Genitalien und den Rektalbereich ausstrahlen und die Mobilität und Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
  • Harnsymptome: Prostatitis äußert sich oft in Symptomen wie häufigerem Wasserlassen, Harndrang, Zögern, schwachem Harnstrahl und unvollständiger Entleerung der Blase. Diese Symptome können die normale Blasenfunktion beeinträchtigen und zu Harnverhalt oder wiederkehrenden Harnwegsinfekten führen.
  • Sexuelle Dysfunktion: Prostatitis kann auch zu sexuellen Funktionsstörungen beitragen, einschließlich erektiler Dysfunktion (Schwierigkeiten, eine Erektion zu erreichen oder aufrechtzuerhalten), Ejakulationsstörungen (vorzeitige oder verzögerte Ejakulation) und verminderter Libido (vermindertes sexuelles Verlangen). Diese Probleme können Stress verursachen und Beziehungen belasten, was die psychologischen Auswirkungen einer Prostatitis noch verschlimmert.

Bedeutung von Penisübungen bei der Behandlung von Prostatitis

Verbesserung der Prostatagesundheit

Prostatitis, gekennzeichnet durch eine Entzündung der Prostata, führt häufig zu verschiedenen Symptomen, die die Lebensqualität eines Mannes erheblich beeinträchtigen können. Während sich herkömmliche Behandlungen hauptsächlich auf die Symptombehandlung konzentrieren, bieten Penisübungen einen ganzheitlichen Ansatz für die Gesundheit der Prostata. Indem sie auf die Muskeln und Gewebe rund um den Penis und die Beckenregion abzielen, zielen diese Übungen darauf ab, die Durchblutung, den Muskeltonus und die Flexibilität zu verbessern, wodurch die Gesundheit der Prostata verbessert und die Symptome einer Prostatitis gelindert werden.

Stärkung der Beckenbodenmuskulatur

Von zentraler Bedeutung für die Wirksamkeit von Penisübungen bei der Behandlung von Prostatitis ist ihre Fähigkeit, die Beckenbodenmuskulatur zu stärken. Der Beckenboden spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Blase, des Darms und bei Männern der Prostata. Eine schwache Beckenbodenmuskulatur kann zu Harnstörungen und Beckenschmerzen führen, den häufigsten Symptomen einer Prostatitis. Durch gezielte Übungen wie Kegelübungen können Männer diese Muskeln stärken, wodurch Harnbeschwerden gelindert und die allgemeine Beckengesundheit verbessert werden.

Verbesserung der Durchblutung

Ein weiterer wichtiger Vorteil von Penisübungen ist ihre Fähigkeit, die Durchblutung der Prostata und des umliegenden Gewebes zu verbessern. Eine schlechte Durchblutung der Prostata kann Entzündungen verschlimmern und zu Symptomen wie Beckenschmerzen und erektiler Dysfunktion führen. Durch durchblutungsfördernde Übungen wie Beckendehnungen und tiefe Atemtechniken können Männer die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Prostata verbessern, deren Heilung unterstützen und die mit Prostatitis verbundenen Beschwerden lindern.

Linderung von Beckenschmerzen

Beckenschmerzen sind ein typisches Symptom einer Prostatitis und werden oft als dumpfer Schmerz oder Druck im Beckenbereich beschrieben. Dieser Schmerz kann schwächend sein und die Mobilität, den Schlaf und die allgemeine Lebensqualität beeinträchtigen. Penisübungen, insbesondere Beckendehnungs- und Entspannungstechniken, können dazu beitragen, Verspannungen in der Beckenmuskulatur zu lösen und die mit Prostatitis verbundenen Beschwerden zu lindern. Durch die Förderung der Entspannung und die Reduzierung von Muskelverspannungen lindern diese Übungen Beckenschmerzen und verbessern das allgemeine Wohlbefinden.

Verbesserung der sexuellen Funktion

Prostatitis kann tiefgreifende Auswirkungen auf die Sexualfunktion haben und zu Problemen wie erektiler Dysfunktion, Ejakulationsstörung und verminderter Libido führen. Penisübungen können dabei helfen, diese sexuellen Probleme anzugehen, indem sie die Durchblutung, den Muskeltonus und die Nervenfunktion im Beckenbereich verbessern.

Durch die Einbeziehung von Übungen, die auf die sexuelle Funktion abzielen, wie z. B. Kegelübungen und Beckendehnungen, können Männer trotz der Herausforderungen, die eine Prostatitis mit sich bringt, wieder Selbstvertrauen und Freude an ihren sexuellen Erfahrungen gewinnen.

Quelle: Kegelübungen für Männer

Arten von Penisübungen zur Linderung von Prostatitis

Kegel-Übungen

Kegelübungen sind ein Eckpfeiler der Penisübungen zur Linderung von Prostatitis und konzentrieren sich auf die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur. Bei diesen Übungen werden die Muskeln, die die Blase, den Darm und die Prostata stützen, angespannt und entspannt. Durch die regelmäßige Durchführung von Kegelübungen können Männer den Muskeltonus und die Muskelkontrolle verbessern und dadurch die mit Prostatitis verbundenen Harnbeschwerden und Beckenschmerzen reduzieren. Kegelübungen können jederzeit und überall diskret durchgeführt werden, was sie zu einer bequemen und wirksamen Option zur Behandlung von Prostatitis-Symptomen macht.

Beckendehnungen

Beckendehnungen zielen auf die Muskeln und Gewebe rund um den Beckenbereich ab und zielen darauf ab, Verspannungen zu lösen und die Flexibilität zu verbessern. Zu den üblichen Beckendehnungen gehören Hüftbeugerdehnungen, Beckenneigungen und Leistendehnungen. Diese Übungen helfen, Muskelverspannungen zu reduzieren und die Entspannung im Beckenbereich zu fördern, wodurch Beckenschmerzen und Beschwerden im Zusammenhang mit Prostatitis gelindert werden. Die Einbeziehung von Beckendehnungen in ein regelmäßiges Trainingsprogramm kann andere Behandlungsformen ergänzen und die allgemeine Beckengesundheit verbessern.

Tiefenatmungstechniken

Tiefe Atemtechniken, die oft in Verbindung mit Entspannungsübungen wie Yoga und Meditation praktiziert werden, können bei der Bewältigung von Stress und Angstzuständen hilfreich sein, die bekannte Auslöser von Prostatitis-Symptomen sind. Tiefes Atmen fördert die Entspannung der Beckenbodenmuskulatur, reduziert Muskelverspannungen und verbessert die Sauerstoffversorgung des Gewebes, wodurch Schmerzen und Beschwerden im Beckenbereich reduziert werden. Durch die Einbeziehung tiefer Atmung in den Alltag können Männer eine Linderung der Prostatitis-Symptome erfahren und das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Entspannungsübungen

Entspannungsübungen wie progressive Muskelentspannung und geführte Bilder konzentrieren sich auf die Beruhigung von Geist und Körper und reduzieren so Stress und Anspannung, die zu Prostatitis-Symptomen beitragen. Diese Übungen fördern die Entspannung der Beckenbodenmuskulatur, verbessern die Durchblutung und lindern Beckenschmerzen im Zusammenhang mit Prostatitis. Durch regelmäßiges Praktizieren von Entspannungstechniken können Männer besser mit Prostatitis-Symptomen umgehen und ihre allgemeine Lebensqualität verbessern.

Kombinierte Trainingsprogramme

Während jede Art von Penisübung einzigartige Vorteile bei der Linderung von Prostatitis bietet, kann die Kombination mehrerer Übungen zu einem umfassenden Programm die therapeutische Wirkung maximieren. Ein umfassendes Trainingsprogramm kann eine Kombination aus Kegel-Übungen, Beckendehnungen, tiefen Atemtechniken und Entspannungsübungen umfassen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind.

Durch die Diversifizierung ihres Trainingsprogramms können Männer auf verschiedene Aspekte der Prostatitis-Symptome abzielen und eine optimale Linderung und Gesundheit der Prostata erreichen.

Quelle: Behandlung einer vergrößerten Prostata

Einbeziehung körperlicher Übungen zur Prostatitis-Behandlung

Aerobic-Übungen

Aerobic-Übungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und der Verbesserung der Blutzirkulation im gesamten Körper, einschließlich der Beckenregion. Aktivitäten wie Gehen, Schwimmen, Joggen oder Radfahren können die allgemeine Fitness verbessern und Entzündungen reduzieren, wodurch die Gesundheit der Prostata unterstützt und die Symptome einer Prostatitis gelindert werden. Aerobic-Übungen helfen auch bei der Stressbewältigung, einem häufigen Auslöser von Prostatitis-Symptomen, indem sie Endorphine freisetzen und die Entspannung fördern.

Krafttraining

Krafttrainingsübungen konzentrieren sich auf den Aufbau von Muskelkraft und Ausdauer, insbesondere in der Rumpf- und Unterkörpermuskulatur. Durch gezieltes Training auf Muskeln rund um den Beckenbereich, wie Bauchmuskeln, Gesäßmuskeln und Hüftbeuger, kann Krafttraining die Stabilität des Beckens verbessern und die Belastung der Prostata verringern. Das Einbeziehen von Übungen wie Kniebeugen, Ausfallschritten und Bauchkrämpfen in Ihr Trainingsprogramm kann die Gesundheit des Beckens verbessern und die Symptome einer Prostatitis lindern.

Yoga und Pilates

Yoga und Pilates sind Körper-Geist-Übungen, bei denen Flexibilität, Kraft und Entspannung im Vordergrund stehen, was sie ideal zur Behandlung von Prostatitis-Symptomen macht. Diese Praktiken umfassen sanfte Dehnübungen, Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen, die die Beckenentspannung fördern, Muskelverspannungen reduzieren und Beckenschmerzen im Zusammenhang mit Prostatitis lindern. Darüber hinaus verbessern Yoga und Pilates die Körperhaltung, das Gleichgewicht und die Koordination und unterstützen so die Gesundheit des Beckens und das allgemeine Wohlbefinden.

Tai Chi und Qi Gong

Tai Chi und Qi Gong sind alte chinesische Kampfkunstpraktiken, die sich auf langsame, fließende Bewegungen, tiefes Atmen und Meditation konzentrieren. Diese Geist-Körper-Übungen fördern die Entspannung, reduzieren Stress und verbessern den Energiefluss im gesamten Körper, einschließlich der Beckenregion. Durch die Einbeziehung von Tai Chi oder Qi Gong in ihre Routine können Männer die Kontrolle der Beckenmuskulatur verbessern, Spannungen abbauen und Symptome einer Prostatitis lindern und gleichzeitig ein Gefühl der Ruhe und des Wohlbefindens fördern.

Outdoor-Aktivitäten

Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Gartenarbeit oder Sport fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern bieten auch Möglichkeiten zum Stressabbau und zur Entspannung. Es hat sich gezeigt, dass der Aufenthalt im Freien in der Natur den Cortisolspiegel senkt, Angstzustände lindert und die Stimmung verbessert, was Männern mit Prostatitis zugute kommen kann. Ob ein gemütlicher Spaziergang im Park oder ein freundliches Basketballspiel – Outdoor-Aktivitäten bieten ganzheitliche Unterstützung für die Gesundheit der Prostata und das Symptommanagement.

Konsultation eines medizinischen Fachpersonals für eine personalisierte Beratung

Bedeutung professioneller Beratung

Bevor Männer mit einem neuen Trainingsprogramm zur Prostatitis-Behandlung beginnen, ist es für Männer wichtig, einen Arzt zu konsultieren. Ein Gesundheitsdienstleister kann die Schwere der Prostatitis-Symptome beurteilen, alle zugrunde liegenden Erkrankungen identifizieren und individuelle Ratschläge zu den am besten geeigneten Übungen und Behandlungsoptionen geben. Durch professionelle Beratung können Männer sicherstellen, dass ihr Trainingsprogramm sicher, effektiv und auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Umfassende Bewertung

Während einer Konsultation mit einem Gesundheitsdienstleister können Männer eine umfassende Beurteilung ihrer Prostatitis-Symptome, ihrer Krankengeschichte und ihrer Lebensstilfaktoren erwarten. Dies kann eine körperliche Untersuchung, Urintests, einen Bluttest auf das Prostata-spezifische Antigen (PSA) und bildgebende Untersuchungen umfassen, um andere mögliche Ursachen für Harn- oder Beckenbeschwerden auszuschließen. Durch ein umfassendes Verständnis der zugrunde liegenden Faktoren, die zur Prostatitis beitragen, können Gesundheitsdienstleister einen gezielten Behandlungsplan entwickeln, der die Grundursache der Symptome angeht.

Individuelle Trainingsempfehlungen

Basierend auf den Ergebnissen der Bewertung können Gesundheitsdienstleister spezifische Übungen empfehlen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Dazu kann eine Kombination aus Penisübungen, körperlicher Aktivität und Entspannungstechniken gehören, die darauf abzielen, die Symptome einer Prostatitis zu lindern und die allgemeine Beckengesundheit zu verbessern. Gesundheitsdienstleister können auch Ratschläge zur richtigen Übungstechnik, -häufigkeit und -progression geben, um optimale Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig das Verletzungsrisiko oder die Verschlimmerung der Symptome zu minimieren.

Überwachung von Fortschritten und Anpassungen

Regelmäßige Nachuntersuchungen bei einem Gesundheitsdienstleister ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung der Prostatitis-Symptome und des Trainingsfortschritts. Gesundheitsdienstleister können die Wirksamkeit des Behandlungsplans beurteilen, bei Bedarf Anpassungen vornehmen und zusätzliche Unterstützung und Anleitung bieten, während Männer auf eine Linderung der Symptome und eine Verbesserung der Lebensqualität hinarbeiten. Durch die Aufrechterhaltung einer offenen Kommunikation mit ihrem Gesundheitsteam können Männer aktiv an ihrem Behandlungsverlauf teilnehmen und fundierte Entscheidungen über die Gesundheit ihrer Prostata treffen.

Ganzheitlicher Ansatz zur Prostatagesundheit

Zusätzlich zu den Trainingsempfehlungen können Gesundheitsdienstleister Ratschläge zu anderen Aspekten der Prostatagesundheit geben, einschließlich Ernährungsumstellungen, Techniken zur Stressbewältigung und Medikamentenoptionen. Durch einen ganzheitlichen Ansatz zur Prostatagesundheit können Männer die zugrunde liegenden Faktoren, die zur Prostatitis beitragen, bekämpfen und ihr allgemeines Wohlbefinden optimieren.

Mit der Unterstützung eines sachkundigen und erfahrenen Gesundheitsteams können Männer die Herausforderungen der Prostatitis selbstbewusst meistern und sich selbst dazu befähigen, ein aktives, erfülltes Leben zu führen.

Quelle: Warum Männer auf die Gesundheit ihrer Prostata achten sollten

Abschluss

Männer mit Wissen stärken

Die Behandlung einer Prostatitis kann eine entmutigende Angelegenheit sein, aber man muss sie nicht allein meistern. Indem wir Männern Wissen über die Rolle von Penisübungen bei der Behandlung von Prostatitis vermitteln, möchten wir einen Fahrplan zur Linderung und Wiederherstellung bieten. Durch das Verständnis der Bedeutung der Beckengesundheit und die Übernahme ganzheitlicher Wellness-Ansätze können Männer proaktive Schritte zur Bewältigung ihrer Symptome und zur Wiedererlangung ihres Lebens unternehmen.

Übung in die Behandlung integrieren

Von Kegel-Übungen bis hin zu Yoga bietet das Spektrum der Penisübungen vielfältige Möglichkeiten zur Behandlung von Prostatitis-Symptomen. Durch die Integration dieser Übungen in einen umfassenden Behandlungsplan können Männer die physischen, emotionalen und psychologischen Aspekte ihrer Erkrankung angehen. Durch regelmäßiges Üben und unter Anleitung von medizinischem Fachpersonal können Männer eine Verbesserung der Beckengesundheit, der Harnfunktion und des sexuellen Wohlbefindens erfahren.

Selbstfürsorge und Wohlbefinden priorisieren

Die Behandlung von Prostatitis erfordert vor allem die Verpflichtung zur Selbstfürsorge und zum Wohlbefinden. Dazu gehört, auf den eigenen Körper zu hören, Auslöser von Symptomen zu erkennen und gesunde Lebensgewohnheiten zu übernehmen, die die Gesundheit der Prostata unterstützen. Ganz gleich, ob es darum geht, körperliche Aktivität in den Alltag zu integrieren, Techniken zur Stressbewältigung anzuwenden oder sich Unterstützung von Gesundheitsdienstleistern zu holen – Männer haben die Macht, ihre Prostatitis in den Griff zu bekommen und das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Ich suche Unterstützung und Anleitung

Der Umgang mit einer Prostatitis kann eine Herausforderung sein, aber Männer müssen nicht alleine damit umgehen. Die Suche nach Unterstützung von medizinischem Fachpersonal, Selbsthilfegruppen und Angehörigen kann auf diesem Weg eine unschätzbare Hilfe und Ermutigung sein. Durch die Förderung offener Kommunikation und Zusammenarbeit können Männer ein starkes Unterstützungsnetzwerk aufbauen, das es ihnen ermöglicht, Hindernisse zu überwinden und trotz der Herausforderungen der Prostatitis erfolgreich zu sein.

Hoffnung und Widerstandskraft umarmen

Angesichts einer Prostatitis ist es wichtig, Hoffnung und Widerstandskraft zu bewahren. Auch wenn die Reise mit Rückschlägen und Hindernissen behaftet sein mag, bringt jeder Schritt vorwärts die Menschen der Erleichterung und Wiederherstellung näher. Wenn Männer eine positive Einstellung annehmen und sich weiterhin für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden einsetzen, können sie die Herausforderungen der Prostatitis meistern und daraus stärker, gesünder und widerstandsfähiger als je zuvor hervorgehen.

Verwandte Produkte

Mann, der etwas über Penisübungen lernt

Was sind Penisübungen? Finden Sie heraus, wie Sie das Peniswachstum stimulieren können!

Hier werde ich einen genaueren Blick auf die Penisvergrößerungsübungen werfen, verraten, was genau Penisübungen sind und wie man das Peniswachstum anregt.

Über den Autor

Dr. Lucas B. Richie

Dr. Lucas B. Richie: Autor des Netzwerks AllHealthBlogs.com sowie der anderen Projekte und Blogs zu Gesundheitsbewertungen. Veröffentlichte eine Reihe von Büchern über Ernährung und sexuelle Gesundheit. Praktizierender Sexualtherapeut.

Artikel medizinisch überprüft von:

Dr. Jerry K

Dr. Jerry K: ein Experte für Familienmedizin, reproduktive Gesundheit, natürliche Herangehensweise an die sexuelle Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden. Abschluss mit einem Ph.D. an der Albany State University. 30 Jahre Erfahrung in der Familienmedizin, mit besonderem Interesse an sexueller Gesundheit, Sexualleben und Produkten zur sexuellen Steigerung.